Das Wahllokal mit Ausstellung

Die Initiativgruppe Frauenwahllokal verwandelt ein Café in der Potsdamer Innenstadt in einen Informations-, Bildungs- und Erlebnisort zum Thema Frauenwahlrecht und Frauenpolitik.

Das Projekt umfasst eine Ausstellung, die an die Einführung des Frauenwahlrechts vor 100 Jahren erinnert und dessen Auswirkungen auf das politische und gesellschaftliche Leben in Potsdam und Brandenburg dokumentiert. Zugleich erschafft es einen atmosphärischen Bildungs- und Begegnungsraum, in dem vor dem historischen Hintergrund Fragen der heutigen politischen Teilhabe von Frauen diskutiert werden sollen und in dem Mädchen und Frauen aller Altersgruppen und unterschiedlicher Herkunft zur politischen Teilhabe motiviert und befähigt werden. So entsteht ein Ort, der zur Sichtbarkeit von Frauen und ihren Belangen im öffentlichen Raum beiträgt und die Stadt als Sozialraum belebt.

In der Konzeption und Gestaltung der Ausstellung verschmelzen historische Bildung und Café-Atmosphäre. Damit wird die Relevanz von Fragen des Wahlrechts, der Gleichstellung und des politischen Empowerments sinnlich vermittelt und die Schwelle für den Eintritt in die Ausstellung und die von diesem Ort aus initiierten Debatten besonders niedrig verortet.

Die Ausstellung bildet das Auftaktprojekt des Frauenwahllokals, das als übergeordnetes Projekt in Trägerschaft des Autonomen Frauenzentrums Potsdam e.V. von November 2018 bis März 2019 Veranstaltungen zum Thema durchführen wird.

img_0207

Der Anfang

„Jede große Reise beginnt mit dem Ersten Schritt“

Erst war es nur ein Gedanke, dann eine Idee und nun ist es schon fast ein fertiger Plan. Das schöne an solchen Vorhaben ist immer die Aufregung, wenn du deine Idee wachsen siehst. Wenn aus dem Gedanken, den du hattest plötzlich etwas greifbares wird.

Das Kind hat einen Namen bekommen: „Frauenwahllokal“ mehr als eine Ausstellung von Fotos, mehr als eine Veranstaltungsreihe mit langen Monologen nach dem Motto „… und das haben wir alles erreicht und nun feiern wir das alle 100 Jahre. „Frauenwahllokal“ das klingt nach einer Einladung zum Dialog, zum verweilen, zum Ausprobieren, zum Anfassen und selbst gestalten. Und das soll es sein.

Wir feiern nicht irgendein Jubiläum.

In den letzten Tagen haben wir nach einem geeigneten Ort gesucht, über die Finanzierung beraten, noch einmal am Konzept gefeilt. Mit jedem „darüber reden “ wird es konkreter, lebendiger und bei jedem von uns wächst eine Vorfreude. Dabei ist es noch eine ganze Weile hin, bis die Türen des Frauenwahllokals tatsächlich öffnen.

Wir sehen uns 🙂 Bis dahin wünschen wir eine gute Zeit!