Wirklich einfach scheint das für Frauen immer noch nicht zu sein, denn auch bei den vergangenen Wahlen zur Potsdamer Stadtverordnetenversammlung 2014 hatten nur 27 Prozent Frauen den aussichtsreichen Spitzenplatz 1 ihrer Partei oder Wählergruppe in einem der sechs Wahlkreise inne. „Wie komme ich auf eure Liste?“ weiterlesen
Schlagwort 100 Jahre Frauenstimmrecht
Wie kamen die Frauen ins Wahllokal?
Der Schnaps floss in Strömen und die eine oder andere Tracht Prügel wurde ebenfalls freigiebig verabreicht. So jedenfalls beschrieb die Hamburger Historikerin Hedwig Richter die Wahltage in den USA des 19. Jahrhunderts. Aber auch in Europa herrschten bis Anfang des 20. Jahrhunderts ähnlich raue männliche Wahlsitten. Und schummrige alkoholgeschwängerte (Wahl-)Lokale waren für Frauen eine No-go-Area. „Wie kamen die Frauen ins Wahllokal?“ weiterlesen
Frauenwahllokal: Evas Sünde?!
Raus mit’n Männern aus’m Reichstag!/…/Wir machen draus ein Frauenhaus./ Das sang Claire Waldoff, die Chansonette mit der berühmten Berliner Schnauze, selbstbewusst und kämpferisch im Jahr 1926. Da war das Frauenwahlrecht gerade mal acht Jahre beziehungsweise zwei Wahlperioden alt und die Weimarer Republik in ihrer dritten Phase und den sogenannten „Goldenen Zwanzigern“ angelangt. „Frauenwahllokal: Evas Sünde?!“ weiterlesen
Don´t stop me now!
Was für ein beflügelnder Auftakt! Über 190 Frauen und Männer erinnerten und feierten am 12. November im großen Plenarsaal des Brandenburger Landtages das 100. Jubiläum der Einführung des Frauenwahlrechts. „Don´t stop me now!“ weiterlesen