Geschlechtergerechte(re)s Potsdam – (Wie) geht das? – Anmeldung

Datum/Zeit
27.09.19 / 16:30 - 20:00

Veranstaltungsort
Rathaus Potsdam


Ideensammlung für geschlechtergerechte Kommunalpolitik

Potsdam ist eine Stadt der Vielfalt, Chancengleichheit und  Toleranz für alle Menschen, unabhängig von Lebensentwurf, Alter, Geschlecht, Behinderung, Herkunft, Kultur, Glaube, sexueller Orientierung und Einkommen. In Potsdam gehört jede und jeder dazu. Die Vielfalt ihrer Einwohnerschaft bereichert die Stadt und macht sie bunt und lebendig. Diskriminierung und Ausgrenzung haben in Potsdam keinen Platz.“

Dieser Auszug aus dem Leitbild der Landeshauptstadt Potsdam formuliert einen hehren Anspruch. Ob und wie dieser gelebt wird, darüber wollen wir im Rahmen der Veranstaltung „Geschlechtergerechte(re)s Potsdam“ diskutieren – insbesondere mit Blick auf die Chancengleichheit für die Potsdamer Frauen. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir Ideen entwickeln, wie Potsdam geschlechtergerecht(er) werden könnte. Wie können die vielfältigen Lebenslagen und Bedarfe von Frauen in der Potsdamer Politik und Verwaltung besser wahrgenommen und berücksichtigt werden?

Das Frauenwahllokal Potsdam und Martina Trauth, die Potsdamer Gleichstellungsbeauftragte und Leiterin des Büros für Chancengleichheit und Vielfalt, laden Sie sehr herzlich ein:

  • zu einem abwechslungsreichen Programm aus kurzem Fachinput und offener Diskussion im Weltcafé
  • am Freitag, den 27. September 2019 ab 17.00 Uhr
  • in den Plenarsaal im Potsdamer Rathaus (Friedrich-Ebert-Str. 79/81, 14469 Potsdam).

Gerade erst vor ein paar Wochen hat sich die neue Potsdamer Stadtverordnetenversammlung konstituiert. Wann, wenn nicht jetzt, ist der Moment für neue Ideen für eine neue stadtpolitische Legislaturperiode?

Die Teilnahme ist kostenlos, für leichte Verpflegung ist gesorgt. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung und bieten bei angemeldetem Bedarf auch Betreuung für Ihre Kinder an. Bitte teilen Sie uns bis zum 18. September mit wieviele Kinder Sie mitbringen und wie alt die Kinder sind.

Programm

ab 16.30 Uhr Ankommen bei Kaffee und Tee
17.00 Uhr Grußwort des Vorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung Pete Heuer
17.10 Uhr Geschlechtergerechtigkeit in Potsdam – Wo stehen wir? Martina Trauth, Gleichstellungsbeauftragte der Landeshauptstadt Potsdam
17.20 Uhr Geschlechtergerechte Kommunalpolitik – Ideen von anderswo Podiumsgespräch mit

  • Christiane Bonk: Denkfabrik Chancengleichheit und Vielfalt Oranienburg
  • Alexander Thom: Gender-Aspekte der Stadtentwicklung am Beispiel Wohnen
  • Claudia Röttger: Gleichstellungsbeirat Neuruppin
  • Martina Trauth: Gegenwärtige & zukünftige Handlungsansätze in Potsdam
  • Anne-Gret Trilling: Gleichstellungskonzeption und -studie Fürstenwalde
18.00 Uhr Geschlechtergerechte(re)s Potsdam – Was tun? Weltcafé an 5 moderierten Thementischen:

  • Runde 1: 18.00 – 18.25 Uhr
  • Runde 2: 18.30 – 18.55 Uhr
19.00 Uhr Ausblick & Verabschiedung Martina Trauth & Dr. Uta Kletzing
ca. 19.15 Uhr Informeller Ausklang bei Getränken & Imbiss
20.00 Uhr Ende der Veranstaltung

 

 

Buchungen

Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.