„After-Work-Sekt & Snack“ – mit Manja Schüle

„Schnittchen-Termine schmeiße ich gnadenlos raus“, sagte die SPD-Bundestagsabgeordnete Manja Schüle, die beim ersten „After-Work-Sekt & Snack“ im Frauenwahllokal zu Gast war. Bei dem es nur nebenbei um Häppchen und Smalltalk sondern hauptsächlich um einen intensiven Erfahrungsaustausch in Sachen – Wie kommen mehr (junge) Frauen in die (Bundes-)Politik?- ging.

„„After-Work-Sekt & Snack“ – mit Manja Schüle“ weiterlesen

Speed-Mentoring III mit den beiden ehemaligen Potsdamer Oberbürgermeisterinnenkandidatinnen

Sie haben sich nichts geschenkt, als sie Kontrahentinnen im Potsdamer Oberbürgermeister* innenwahlkampf 2018 waren. Jetzt standen Martina Trauth (DIE LINKE) und Janny Armbruster (Bündnis 90/Die Grünen) beim dritten Speed-Mentoring im Frauenwahllokal locker und empathisch Rede und Antwort, wie es sich für sie anfühlte, um ein kommunales Spitzenamt zu kämpfen und wie es ist, so eine Wahl zu verlieren. „Speed-Mentoring III mit den beiden ehemaligen Potsdamer Oberbürgermeisterinnenkandidatinnen“ weiterlesen

Uns gehört die Hälfte der Welt!

Es ist nicht viel bekannt über die sechs Frauen, die am 18. März 1919 als erste weibliche Potsdamer Stadtverordnete im damaligen Palast Barberini tagten. Dies zu ändern hat sich die Initiative Frauenwahllokal u. a. auf ihre Fahnen geschrieben. Sie lud anlässlich dieser denkwürdigen 1. Stadtverordnetenversammlung mit Frauenbeteiligung zu einem großen Festakt ins Auditorium des heutigen Kunstmuseums Barberini ein – auch, um einen Brückenschlag zwischen Politik, Kunst und Wissenschaft der Gegenwart zu vollziehen. „Uns gehört die Hälfte der Welt!“ weiterlesen

Premiere: Speed-Mentoring für zukünftige (Kommunal-)Politikerinnen

An diesem Sonntagmorgen war kaum jemand unterwegs in Potsdams Innenstadt. Doch im Frauenwahllokal in der Dortustraße herrschte schon reger Betrieb. Der Duft von frischem Kaffee und Croissants durchzog den Raum, in dem ein Dutzend Frauen auf Kati Biesecke und Kristy Augustin warteten. „Premiere: Speed-Mentoring für zukünftige (Kommunal-)Politikerinnen“ weiterlesen