Jeanette Toussaint
Frauen! Fordert das Wahlrecht!
Internationale Vorkämpferinnen & Politikerinnen in Potsdam und Brandenburg 1791 bis 1933
Der Kampf um das Frauenwahlrecht beginnt während der Französischen Revolution und er wird international geführt. In Deutschland erreichen die Frauen im November 1918 ihr Ziel. Nun müssen sich die Parlamente neu aufstellen. Schon zwei Monate später sollen die ersten Wahlen stattfinden. Die Parteien suchen nach Kandidatinnen, auch um die mehr als 17 Millionen neuen Stimmen für sich zu gewinnen. Plakate richten sich an die Frau als Mutteroder Staatsbürgerin. Und schließlich ist es soweit: Am 19. Februar 1919 hält die Sozialdemokratin Marie Juchacz als erste weibliche Abgeordnete der Weimarer Nationalversammlung eine Rede.