Anna Flügge

In Potsdam wird derzeit darüber entschieden, ob drei neue Straßen in der Stadtmitte nach Frauen benannt werden sollen. Hier stellen wir die Frauen vor, um die es geht. 

Anna Flügge mit Tochter Hildegard © Ursula Demitter (vermutlich um 1929)

Anna Flügge geb. Schütze
(*1885 Potsdam – †1968 Potsdam) 1929 bis 1933 SPD-Stadtverordnete in Potsdam

Anna Flügge lernte nach ihrem Volksschulabschluss autodidaktisch Schreibmaschine schreiben. 1906 heiratete sie Eduard Flügge (Tapezierer, Mineralwasserfabrikant und Installateur) und übernahm eine Licht- und Seifen-Handlung. Diese befand sich in der Kirchstraße 13 (Verbindung zwischen der heutigen Straße Am Alten Markt und Joliot-Curie-Straße). Ab 1910 verkaufte sie Seifen und Waschmittel in der Grünstraße 7 (Joliot-Curie-Straße). Zwischen 1907 und 1919 bekam sie drei Kinder.

Das Ehepaar gehörte der SPD an, ebenso der 1911 geborene Sohn Friedrich.

Anna Flügge wirkte in der Legislaturperiode von November 1929 bis März 1933 als SPD-Abgeordnete in der Potsdamer Stadtverordnetenversammlung. Außerdem fungierte sie als Schriftführerin im SPD-Wahlverein und war in der Arbeiterwohlfahrt aktiv.

Nach dem Verbot der Partei im Juni 1933 betätigte sich Anna Flügge nicht mehr politisch. 1936 gründeten sie und ihr Mann den Kleingartenverein „Bergauf“ am Pfingstberg mit.

Das Attentat auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944 war der Auslöser für die Aktion „Gewitter“: Am 22. und 23. August 1944 wurden ehemalige Funktionäre und Abgeordnete der Weimarer Republik verhaftet. Sie kamen vorwiegend aus der SPD, KPD und der Gewerkschaft, unter ihnen war auch Anna Flügge. Die Gestapo überstellte sie am 1. September ins KZ Ravensbrück, ließ sie jedoch am 7. September wieder frei. Nach Kriegsende trat Anna Flügge erneut der SPD bei und wurde 1946 in die SED übernommen. Eine Funktion übernahm sie dort nicht.

Weitere Informationen:

Jeanette Toussaint: Frauen! Fordert das Wahlrecht! Internationale Vorkämpferinnen & Politikerinnen in Potsdam und Brandenburg 1791 bis 1933. Potsdam 2019, S. 50/51.

und hier.

Print Friendly, PDF & Email

2 Kommentare zu „Anna Flügge

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.